TOUR 1
SWEET ADVENTURE + TASGAOUDRAR
European Premiere Tour
SWEET ADVENTURE
UK, 2022. Regie: Peter Hamblin. 60 Min. Mit Albee Layer, Matt Meola, Nora Vasconcellos, Sel Masekela
Die Hawaiianer Matt Meola und Albee Layer brechen gemeinsam mit Albees Freundin, der Pro-Skaterin Nora Vasconcellos nach Mittelamerika auf, um die legendären Pointbreaks von El Salvador zu finden. Sie kontaktieren Local Marcelo Castellanos, der verspricht, ihnen die Schönheit des Landes, seine Bewohner, Kultur, Musik, Fauna und perfekten Wellen zu zeigen. Es folgt eine völlig durchgeknallte Surfari im Stil des Klassikers „Endless Surmmer“, erzählt von Sel Masekela. Kreativer Wahnsinn, unglaubliches Surfen, perfekt produziert und mit Cameos diverser Surf-Legenden – SWEET ADVENTURE ist einzigartig.
TASGAOUDRAR
D, 2022. Regie: Felix Gänsicke. 20 Min
Der Filmemacher und Fotograf Felix Gänsicke („Headache“) erzählt in TASGAOUDRAR die Geschichte eines jungen Marokkaners, der seinen Vater verliert. Nur die Kraft des Ozeans gibt ihm neuen Lebensmut. In Taghazout entdeckt er das Surfen für sich und verschreibt sich völlig seiner neuen Leidenschaft für das Meer... Fantastisch und poetisch erzählt, mit Weltklasse-Wasseraufnahmen und den besten Surfern Marokkos!
Termine
SWEET ADVENTURE + TASGAOUDRAR – Klickt auf Eure Stadt für Tickets!
TOUR 2
CALYPTE – A SURFING AND SAILING VOYAGE
European Premiere Tour
AUS 2023. Regie: Torren Martyn + Ishka Folkwell. 90 Min. Engl. OV.
Torren Martyn liebt die Herausforderung des Unbekannten: Ohne Segelerfahrung kaufte er mit seiner Partnerin ein altes Boot, die CALYPTE, in Indonesien und segelte ein Jahr lang 5000 Seemeilen durch die einsame Inselwelt des Indischen Ozeans. Sie fanden das Paradies, unbewohnte Inseln, perfekte, nie gesurfte Wellen und neue Freunde - aber mussten auch unzählige Abenteuer überstehen. Der Film, der diesen Abenteuertrip dokumentiert feiert am 17. November Weltpremiere in Byron Bay, Australien – und wird im Anschluss in nur 10 Städten weltweit gezeigt. Wir freuen uns, diese Premieren ausrichten zu dürfen! Alle Einnahmen gehen an die NGO www.surfaid.org, die sich in Indonesien um die Gesundheitsversorgung abgelegener Dörfer kümmert.